Blog

Deutschkurse für Ukraine

Das Motto von Franz Kreuzinger lautet: “Anpacken, wenn man gebraucht wird.”

Die Bewegung Mitmensch aus dem Bezirk Mistelbach organisiert Deutschkurse im BORG Mistelbach. Seit Oktober 2022 darf ich die Initiative mit anderen ehrenamtlichen LehrerInnen unterstützen. Die ersten Stunden sind bereits absolviert und ich konnte meine erste Erfahrungen im Umgang mit lernfreudigen Menschen aus der Ukraine und anderen Ländern machen.

Links zu den Anwesenheitslisten im Deutschkurs

MS Poysdorf – bitte jeweilige Gruppe anklicken 🎯

BORG Mistelbach – bitte jeweilige Gruppe anklicken 🎯

Gruppe G1-NGruppe G2-N
Gruppe G3-NGruppe G4-N
Gruppe G6-NGruppe G8-N
Gruppe F


Zum Weiterlesen hier klicken. “Deutschkurse für Ukraine”

Neue Schule oder lernen in Netzwerken

„Wir brauchen nicht bloß neue Visionen, sondern Menschen, die fähig sind, welche zu entwickeln. Deshalb erfinden wir Bildung und Lernen neu.“ (Zitat Christoph Schmitt)

In seinem Blog „Bildungsdesign“ meint Christoph Schmitt in mehreren Beiträgen, dass die alte Institution Schule versagt habe und Veränderungen außerhalb der Schule zur Verbesserung der Welt stattfinden. Diese radikale Denkweise fordert uns Pädagogen heraus, über unser derzeitiges Handeln in der Schule und unsere Arbeit mit den uns anvertrauten Kindern nachzudenken.

Zum Weiterlesen hier klicken. “Neue Schule oder lernen in Netzwerken”

Die Ui-Mundart

Auch in meiner Kindheit wurde in der Familie und im Ort Falkenstein die “Ui-Mundart” gesprochen.
Mehrere Seiten und Artikel im Internet und auch Bücher beschäftigen sich neuerdings wieder mit diesem Dialekt. Hört man jemandem in dieser Sprache sprechen, so kann man ein vertrautes Heimatgefühl, das dabei aufkommt, nicht leugnen.

Dialekt sprechen ist immer ein Gefühl, bei dem ich Geborgenheit und Wärme verspüre.

Zum Weiterlesen hier klicken. “Die Ui-Mundart”

Weinlese – Leserhahn

Die Weinlese des neuen Jahrganges ist vorüber und die Winzer sind froh, den guten Tropfen im Keller zur weiteren Verarbeitung gelagert zu haben.
Für die fleißigen Leser und Leserinnen gibt es zum Abschluss der Lese ein gemütliches Beisammensein mit köstlichen Speisen. Für die Interessierten gibt es ein Video zu sehen.

Zum Weiterlesen hier klicken. “Weinlese – Leserhahn”